Berliner Erklärung trifft Bundeskanzler Olaf Scholz
Berlin, 06.2.2024: Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz Vertreterinnen der Berliner Erklärung haben sich am 06.02.2024 mit Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen und eine Stunde intensiv über
BERLINER ERKLÄRUNG
Gemeinsame Forderungen von 21 Frauenverbänden an die Parteien zur Bundestagswahl 2017
Berlin, 06.2.2024: Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz Vertreterinnen der Berliner Erklärung haben sich am 06.02.2024 mit Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen und eine Stunde intensiv über
Berlin,11. Dezember 2023: Treffen mit Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Im Mittelpunkt stand die Konzeption und Umsetzung einer feministischen Entwicklungspolitik, ihre Chancen
Berlin, 5. Dezember 2023: Treffen mit Bettina Starck-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung Das Gespräch mit Bundesministerin Bettina Staeck-Watzinger fand am 5. Dezember 2023 im
Berlin, 6. Oktober 2023: Treffen mit Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit Im Gespräch wurden u.a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie unter Gender-Aspekten beleuchtet sowie die Forderung
Berlin, 12. Dezember 2022: Treffen mit Ekin Deligöz, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ekin Deligöz, Mitinitiatorin der Berliner Erklärung 2011, tauscht
Berlin, 12.7.2022: Treffen mit Lilian Tschan, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Gleiche Bezahlung und gleiche Bedingungen in der Arbeitswelt, Digitalisierung und ihre Chancen
Berlin, 12.4.2022: Treffen mit Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen “Wir brauchen mehr Frauen in der Baubranche. Mehr Diversität trägt dazu bei, die
Weitere Bundesprogramme zur Förderung von Frauen in technischen Berufen
Nachhaltige Bundesprogramme mit spezifischen Angeboten für Mädchen und junge Frauen entlang der Bildungskette für MINT und digitale Technologien, damit sie als gleichberechtigte Gestalterinnen an digitalen und technischen Entwicklungen mitwirken können.
Schulfach Lebensökonomie
Darin sollen gesellschaftsrelevante und ökonomische Kenntnisse vermittelt werden, wie beispielsweise gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, privates Finanzmanagement, verbraucherrechtliche Fragen, die Folgen von Berufswahl, Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit in der Partnerschaft sowie die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Umwelt, Klima und Ernährung.
Geschlechtergerechte Ausgestaltung der Digitalisierung
Die Voraussetzung um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können, ist der Zugang zu Hard- und Software sowie zu schnellem Internet. Es sollen gesetzliche Regelungen für Erklärbarkeit und Überprüfung von diskriminierungsfreien Algorithmen und KI-Anwendungen geschaffen werden. (z.B. Personalgewinnung und -entwicklung, Arbeitsplatzbewertung, Kredit-vergaben).
Stufenplan zur Herstellung von Parität in Vorständen und Aufsichtsräten privater und öffentlicher (mit Mehrheitsbeteiligung des Bundes) Unternehmen, sowie Körperschaften/Anstalten des öffentlichen Rechts:
Unternehmensart | Aufsichts-/ Verwaltungsrat | Vorstand / Geschäftsführung |
---|---|---|
Börsennotiert und voll mitbestimmt | Mind. 40% bei Neubesetzungen Ab 2026 Parität | Ab 2026 mind. 40% Ab 2030 Parität |
Börsennotiert oder mitbestimmt sowie die zusätzlichen Unternehmensformen | Mind. 30% bei Neubesetzungen Ab 2026 mind. 40%, Ab 2030 Parität | Vorstand >3 P, mind. 1 Frau Vorstand >5 P, mind. 33% Ab 2026 mind. 40% Ab 2030 Parität |
Bundesunternehmen (Mehrheitsbeteiligungen) Körperschaften/Anstalten des öffentlichen Rechts | Ab 2026 Parität | Mind. 40% bei Neubesetzungen Ab 2030 Parität |